Thema: MEIN STUDIUM AN DER AKADEMIE. MEIN ZUKÜNFTIGER BERUF
Grammatik: AUSSAGESATZ. WORT- UND SATZFRAGE
GRAMMATIK
Die Satzstellung
Subjekt |
Prädikat |
adverbiale Angaben |
Dativ-Objekt |
Akkusativ-Objekt |
Infinitiv, Partizip II |
Mein Freund |
wird |
zukünftig |
bei der Kriminalmiliz |
arbeiten |
|
Der Lehrer |
hat |
dem Studenten |
das Buch |
gegeben |
Umstellung
I |
Prädikat |
Subjekt |
Akkusativ-Objekt |
|
Um 7 Uhr |
bringt |
der Briefträger |
die Post
|
|
Heute |
kommt |
er |
in die Bibliothek |
nicht |
I |
Prädikat |
Subjekt |
Dativ/Akk.-Pronomen
|
||
Gestern |
hat |
er |
mir |
das Buch |
geliehen |
Abends |
hilft |
Marta |
ihm |
im Büro |
|
Wort- und Satzfrage
Fragewort |
Prädikat |
Subjekt |
Was |
werden |
Sie? |
In welchem Studienjahr |
sind |
Sie? |
Prädikat |
Subjekt |
Akk.-Objekt |
|
|
Erhalten |
Sie |
ein Stipendium? |
|
|
Hat |
die Polizei |
das Auto |
schon |
gefunden? |
ÜBUNGEN ZUR GRAMMATIK
Übung 1. Lesen Sie die Sätze und stellen Sie die Fragen mit und ohne Fragewort.
1. Ich habe die Schule in diesem Jahr absolviert.
2. Mein Freund hat in einem Lyzeum gelernt.
3. Er will an der T.Schewtschenko-Universität studieren.
4. Frau Gire ist Polizistin von Beruf.
5. Mein Bruder ist Offiziersschüler der Nationalen Akademie des Innern.
6. Monika ist 17 Jahre alt.
7. Peter hat zwei Hobbys: Lesen und Volleyball.
Übung 2. Setzen Sie die passenden Fragewörter ein.
1.…ist Ihr Familienname?
2.…möchten Sie Jurastudent werden?
3.…wohnen Sie?
4…werden Sie nach dem Abschluss des Studiums arbeiten?
5. …kommen Sie?
6.…wollen Sie Polizeibeamter werden?
7… …geht es Ihnen?
8.…studieren Sie?
PHONETISCHE ÜBUNG
Übung 1. Lesen Sie die folgenden zusammengesetzten Substantive, achten Sie auf die Wortbetonung.
´Fachleute, ΄Jugendmagaz΄in, Offiz´iers΄schüler, ´Polizeibe΄amter, Be΄rufsinte΄ressen, ΄Studienjahr, ΄Studienge΄bühr, ΄Dienstbereich.
ARBEIT AN DEM TEXT
Übung 1. Erlernen Sie die folgenden Wörter und Wortverbindungen zum Thema: “Mein Studium“.
Nationale Akademie des Іnnernf |
Національна академія внутрішніх справ |
Jugendmagazin n |
ілюстрований журнал для молоді |
Offiziersschüler m |
курсант |
anhalten |
зупиняти |
vorstellen sich |
відрекомендуватися |
ausbilden |
готувати (кадри) |
Ausbildung f |
підготовка (кадрів); навчання |
Dienstbereich m |
сфера діяльності |
Fachmann m, Fachleute Pl |
фахівець |
Studienjahr n |
навчальний рік |
dauern |
тривати |
Studiengebühren entrichten |
платити за навчання |
Direktstudium n |
денна форма навчання |
Fernstudium n |
заочна форма навчання |
gebührenfrei |
вільний від оплати |
bezahlen |
платити |
Ausbildungsprogramm n |
навчальна програма |
kompliziert |
складний |
Fach n, Fächer Pl |
навчальний предмет |
durchtrainierter Körper |
натреноване тіло |
leichtfallen |
даватись легко |
schwerfallen |
даватись важко |
Berufswahl f |
вибір професії |
Entscheidung f |
рішення |
Strafrechtn |
кримінальне право |
Strafprozessrecht n |
кримінально-процесуальне право |
Verfassungsrecht n |
конституційне право |
Verwaltungsrecht n |
адміністративне право |
Familienrecht n |
сімейне право |
Übung 2. Erarbeiten Sie den Text:
- Lesen Sie den Dialog;
- Übersetzen Sie ihn.
DIALOGE
Ein InterviewOffiziersschüler Petrenko hat heute Ausgang. Er geht durch Kyjiv spazieren. Auf der Andrijiwski-Uswis-Straße hält ihn ein Unbekannter mit dem Diktiergerät an. |
|
(R.- Reporter; P.-Petrenko) |
|
R.: | Hallo, junger Mann! Sprechen Sie Deutsch? |
P.: | Ja, ich spreche Deutsch. |
R.: | Ich möchte mich vorstellen. Mein Name ist Christian Vogeler. Ich komme aus Deutschland, aus Köln. Ich bin Reporter des Jugendmagazins “Juma” und will meinen Lesern über die Berufsinteressen junger Leute in der Ukraine erzählen. Darf ich ein paar Fragen an Sie stellen? |
P.: | Ja, bitte. |
R.: | Stellen Sie sich bitte vor. |
P.: | Ich heiße Andrij Petrenko, komme aus Kyiv und bin 18 Jahre alt. |
R.: | Sagen Sie bitte, Herr Petrenko, studieren Sie oder arbeiten Sie? |
P.: | Ich studiere an der Nationalen Akademie des Innern. |
R.: | Wen bildet die Akademie aus? |
P.: | Unsere Akademie bildet Juristen und Fachleute für alle Dienstbereiche der Organe des Innern aus. |
R.: | Und was werden Sie? |
P.: | Ich werde Diplomjurist und werde bei der Kriminalmiliz arbeiten. |
R.: | In welchem Studienjahr sind Sie? |
P.: | Ich bin im ersten Studienjahr. |
R.: | Wie lange dauert Ihr Studium? |
P.: | Vier Jahre dauert das Direktstudium und fünf Jahre – das Fernstudium. |
R.: | Sollen Sie Studiengebühren entrichten? |
P.: | Das Studium ist für Offiziersschüler gebührenfrei. Aber die Fernstudenten müssen für das Studium bezahlen. |
R.: | Ist das Ausbildungsprogramm kompliziert? |
P.: | Ja. Wir studieren viele allgemeinbildende Fächer und Spezialfächer, z.B.Strafrecht,Strafprozessrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Familienrecht,Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht,Kriminalistik, Berufsethik. |
R.: | Fällt Ihnen das Studium schwer oder leicht? |
P.: | Das Studium fällt mir nicht sehr leicht. Ich muss jeden Tag viel und fleißig arbeiten. Wie bekannt, „Ohne Fleiß kein Preis“. Ich studiere aber gern und bekomme immer gute Noten. |
R.: | Warum wollen Sie gerade Polizeibeamter werden? |
P.: | Meine erste selbständige Entscheidung im Leben war die Berufswahl. Dieser Beruf gefällt mir. Bei der Berufswahl sind vor allem Leistungen, Fähigkeiten und Neigungen entscheidend. Ich glaube, er fordert den ganzen Menschen: ein Polizeibeamter muss nicht nur einen durchtrainierten Körper, sondern auch “ein Köpfchen” haben. Kurz gesagt, das ist ein Beruf für einen richtigen Mann. |
R.: | Studieren viele Mädchen an Ihrer Akademie? |
P.: | Doch, Mädchen studieren auch, aber nicht viele. |
R.: | Vielen Dank für die interessante Information. |
P.: | Gern geschehen. |
R.: | Ich wünsche Ihnen Erfolg im Studium und alles Gute. |
P.: | Danke. |
SYNONYME
lernen | studieren |
1. вчитися (в школі) |
ному закладі) |
2. yчитися, навчатися (чомусь) |
2. вивчати, студіювати |
ANTONYME
die Muttersprache | die Fremdsprache |
(рідна мова) | іноземна мова) |
|
Welche Fremdsprachen sprechen Sie? - Якими іноземними мовами Ви розмовляєте? |
Ukrainisch ist meine Muttersprache. - Українська мова – це моя рідна мова. | |
leichtfallen | schwerfallen |
(легко даватися) | (важко даватися) |
Deutsch fällt ihm leicht. - Німецька мова дається йому легко. | Das Studium fällt ihr schwer. - Навчання дається їй важко. |
Übungen zum Wortschatz
Übung 1. Lesen Sie die folgenden Wörter und Wortverbindungen. Wie sind die ukrainischen Äquivalente zu folgenden Wörtern und Wortverbindungen?
Der Offiziersschüler, die Berufsinteressen, das Studienjahr, ausbilden, dieser Beruf fordert den ganzen Menschen, gefallen, kompliziert, das Studiengebühr, das Fach, leichtfallen, gebührenfrei, dauern, das Direktstudium.
Übung 2. Schreiben Sie aus dem Text alle Internationalismen heraus.
Übung 3. Suchen Sie aus dem Text alle Komposita und Verbindungen mit folgenden Wörtern heraus. Übersetzen Sie sie.
Berufs-
Studien-
-beamter
-studium
Übung 4. Wie lauten die Wörter in Ihrer Muttersprache?
Strafrecht |
логіка |
Arbeitsrecht |
риторика |
Strafprozessrecht |
спеціальна тактика |
Zivilrecht |
кримінально-процесуальне право |
Verfassungsrecht |
кримінальне право |
Familienrecht |
спеціальна фізична підготовка |
Logik |
долікарська допомога |
Verwaltungsrecht |
криміналістика |
Sport |
іноземна мова |
Fremdsprache |
вогнева підготовка |
Erste Hilfe |
спецтехніка |
Spezialtaktik |
історія держави і права зарубіжних країн |
Kriminalistik |
теорія держави і права |
Spezialtechnik |
професійна етика |
Berufsethik |
трудове право |
Schießausbildung |
цивільне право |
Geschichte des Staats und Rechts des Auslands |
адміністративне право |
Theorie des Staats und Rechts |
сімейне право |
Rhetorik |
конституційне право |
Übung 5. Ordnen Sie die Sätze einander zu.
1. Ich studiere |
gute Kenntnisse erhalten. |
2. Die Akademie bildet Juristen und Fachleute |
ist die Berufswahl. |
3. Das Direktstudium dauert vier Jahre |
an der Nationalen Akademie des Innern. |
4. Wir studieren viele allgemeinbildende Fächer |
und das Fernstudium – fünf Jahre. |
5. Der Unterricht beginnt an der Akademie um 8.30. Uhr. |
und Spezialfächer. |
6. An der Akademie können künftige Fachleute |
und dauert fast immer sechs Stunden. |
7. Die erste selbständige Entscheidung im Leben jedes Jugendlichen |
direkt. |
Übung 6. Antworten Sie auf die Fragen:
1. Was ist Andrij Petrenko? 2.Wo studiert er? 3. Іn welchem Studienjahr ist er? 4. Wen bildet die Akademie aus? 5. Was wird Andrij? 6. Wie lange wird sein Studium dauern? 7. Soll Petrenko sein Studium bezahlen? 8. Studiert Andrij viele Fächer? 9. Fällt ihm das Studium schwer oder leicht? 10. Warum will Andrij Polizeibeamter werden?
Übung 7. Ihr neuer Bekannter, ein Polizeibeamter in Ausbildung aus Bayern, interessiert sich für Ihr Studium an der Akademie. Er will alles wissen und hat viele Fragen an Sie. Antworten Sie bitte auf seine Fragen!
Gast: |
Sage bitte, bist du Polizeibeamter in Ausbildung (BiA)? |
Sie: |
|
G.: |
In welchem Studienjahr bist du? |
Sie: |
|
G.: |
Aha. Du stehst im ersten Studienjahr. Klar. |
Sie: |
|
G.: |
Und was wirst du? |
Sie: |
|
G.: |
Alle Achtung! Sage bitte, welche Spezialfächer studierst du? |
Sie: |
|
G.: |
Studiert ihr auch allgemeinbildende Fächer? |
Sie: |
|
G.: |
Wieviel Stunden habt ihr täglich? |
Sie: |
|
G.: |
Wann beginnt der Unterricht? |
Sie: |
|
G.: |
Und wann ist der Unterricht zu Ende? |
Sie: |
|
G.: |
Was macht ihr nach dem Unterricht? Habt ihr frei? |
Sie: |
|
G.: |
Habt ihr jeden Tag Selbststudium? |
Sie: |
|
G.: |
Was macht ihr in der Freizeit? |
|
Sie: |
G.: |
Was machst du gern in der Freizeit? Hast du ein Hobby? |
|
Sie: |
G.: |
Sage bitte, welche Fremdsprachen lernt ihr? |
|
Sie: |
G.: |
Und welches ist deine Muttersprache? |
|
Sie: |
MÜNDLICHER UND SCHRIFTLICHER AUSDRUCK
Übung 8. Lesen und übersetzen Sie den Text schriftlich.
Ich studiere an der Nationalen Akademie des Іnnern. Die Akademie bildet Fachleute für Polizei und Justiz aus. Hier studieren künftige Polizisten, Ermittler. Die Akademie verfügt über modern ausgerüstete Kabinette, Laboratorien, Hörsäle, Seminarräume, Aulen und Turnhallen. Der Unterricht beginnt an der Akademie um 8.30. Uhr und dauert fast immer sechs Stunden. Um 14.20. Uhr ist der Unterricht zu Ende.
An der Akademie studieren wir verschiedene Fächer. An unserer Akademie unterrichtet man auch drei Fremdsprachen: Deutsch, Englisch und Französisch. Die Fremdsprache wird entsprechend den Vorkenntnissen und Studienwünschen gewählt. Jeden Tag haben wir Vorlesungen und Seminare. Die Dozenten und Professoren halten Vorlesungen und leiten Seminare. Ich erfahre immer viel Neues und Interessantes in den Vorlesungen. Zum Schluss jedes Semesters legen die Offiziersschüler einige Zwischenprüfungen und Prüfungen ab.
Nach dem Unterricht gehen die Offiziersschüler oft in die Bibliothek oder in den Lesesaal. Hier bereiten sie sich auf die Seminare vor. Im Lesesaal gibt es alle nötige Literatur und gibt es Computer mit Internet. Als Hauptaufgabe des Lehr- und Erziehungsprozesses wird die größtmögliche Annäherung an die Bedingungen der Praxis betrachtet.
Das Studium an der Akademie ist schwer, aber interessant. Hier können künftige Fachleute gute Kenntnisse erhalten.
Übung 9. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text. Sagen Sie, was Neues Sie aus diesem Text erfahren haben. Gebrauchen Sie die folgenden Wendungen.
Er enthält eine Information über (Akk.) … .
Es ist bekannt, dass…
Zum Schluss möchte ich sagen, dass…
Die junge Polizeibeamtin Sandra Middendorf
Seit einem Jahr geht Sandra Middendorf auf die Polizeischule Selm-Borg – die größte in Nordrhein-Westfalen. 800 Polizeischüler gibt es an der Schule. 30 Prozent davon sind weiblich. Die Ausbildung ist für Männer und Frauen gleich und dauert 2,5 Jahre. Während dieser Zeit wohnt Sandra im Wohnheim der Schule. Die Zimmer sind klein. Nur ein Bett und ein Schreibtisch passen hinein. Mit ihren Freundinnen Stefanie und Anna teilt sich Sandra Küche und Bad. Für alle gibt es einen großen Aufenthaltsraum.
Sandras Stundenplan ist sehr voll: Verkehrsrecht, Verfassungsrecht, Fremdsprachen, Textverarbeitung, Sport, Schießen und Eingriffs-techniken stehen zum Beispiel darauf. Besonders freut sich Sandra auf das Fahrsicherheits-Training mit dem Streifenwagen. Dabei lernt sie, das Auto in schwierigen Situationen zu beherrschen. Auf einer richtigen Polizeiwache muss Sandra ein mehrwöchiges Praktikum machen. Dort bekommt sie einen Eindruck, wie (як) ihr späterer Beruf aussieht.
![]() |
6.00Uhr. Sandras Tag beginnt früh. Sie ist jeden Morgen als erste im Bad, die anderen schlafen etwas länger. |
![]() |
6.20 Uhr. Sandra sitzt schon mit ihren Kolleginnen am Frühstückstisch in der Küche. Es gibt Brot, Butter, Käse, Marmelade und Kaffee. Meistens unterhalten sich die Kolleginnen über den Dienstplan des Tages. |
![]() |
7.00 Uhr. Schießtraining. In der Schießanlage üben die Polizeischüler das Schießen mit der Dienstpistole und der Maschinenpistole. Sandra ist eine gute Schützin und hat bisher alle Prüfungen bestanden. |
![]() |
12.00 Uhr. Die Schüler reinigen nach jeder Schießübung ihre Waffen. Sandra hat eine eigene Dienstpistole. Die darf sie aber nur bei Übungen tragen. |
![]() |
12.20 Uhr. Unterricht. Sandra und ihre Kollegen sitzen im Klassenraum. Auf dem Stundenplan steht “Strafrecht“. Sandra muss viel Theorie lernen. Als Polizistin muss sie deutsche Gesetze und Rechte gut kennen. |
![]() |
13.25 Uhr.Endlich haben Sandra und die anderen Schüler Mittagspause. Zusammen gehen sie in die Kantine. “Das Essen hier schmeckt mir sehr gut”. |
![]() |
14.15 Uhr. Sport. Für die Sportprüfung muss Sandra 5000 Meter in mindestens 33 Minuten laufen, die Männer etwas schneller. |
![]() |
15.00 Uhr. Textverarbeitung. Auch der Umgang mit dem Computer gehört zur Ausbildung der jungen Polizisten. |
![]() |
16.05 Uhr. Eingriffstechnik. Sandra lernt, wie sie sich gegen einen Angreifer wehren kann. Die Schüler üben die richtigen Griffe. Sie trainieren auch das Anlegen von Handschellen. |
![]() |
17.30 Uhr. Seit 16.50 Uhr hat Sandra Dienstschluss. Sie lernt aber noch Verkehrsrecht, denn bald hat sie in diesem Fach eine schwere Prüfung. |
![]() |
19.30 Uhr. Sandras Freunde aus der Polizeischule sind zu Besuch gekommen. Im Aufenthaltsraum gibt es Spiele und Zeitschriften. Auch ein Fernseher steht da. |
Um 10 Uhr geht Sandra meistens ins Bett, denn am nächsten Morgen muss sie wieder früh aufstehen.
Übung 10. Wasmeinen Sie ? Gebrauchen Sie folgende Redemittel.
Ichbindavonüberzeugt, dass ….
Wir wissen, dass … .
Es ist bekannt, dass… .
Zusammenfassend möchte ich sagen, dass … .
Sprichwörter:
- Es ist níe zum Lérnen zu spät.
- Lérne was, so kannst du was.
- Wer will, der kann.
- Wer etwas können will, muss hart lernen.